Märchen-Malwettbewerb mit prächtigen 
	Ergebnissen
	
	
	Eine große Resonanz 
	fand der Malwettbewerb des Mengerskirchener Turmmuseumsvereins anlässlich 
	des Brüder-Grimm-Jubiläums. Die Schulen des Kreises waren eingeladen, 
	Schüler und Schülerinnen der Klassen 1 bis 6 am Malwettbewerb zu beteiligen, 
	zumal Märchen der Gebrüder Grimm oft auch Stoff im Unterricht sind. Kinder 
	jeden Alters kennen und lieben die Figuren der Märchen, daher war es auch 
	nicht verwunderlich, dass sich sehr viele Klassen am Malwettbewerb 
	beteiligten.
	Nicht leicht war es für die Jury, aus der Vielzahl der eingesandten 
	"märchenhaften Kunstwerke" Sieger herauszufinden. Elke Lisken, Wolfgang 
	Kissel und der Vorsitzende des Museumsvereins, Thomas Scholz, stellten sich 
	dieser Aufgabe und ermittelten die Gewinner.
	
	
Zur 
	Preisverleihung waren jetzt die Schüler und Schülerinnen mit ihren 
	Lehrerinnen und Eltern in die Mengerskirchener Museumsscheune gekommen. Die 
	Leiterin der Museumsscheune, Viola Keller, gleichzeitig Initiatorin des 
	Wettbewerbs und der Vorsitzende des Vereins, Thomas Scholz begrüßten die 
	jungen Künstler und dankten ihnen und den Lehrern für die Teilnahme am 
	"Märchen-Malwettbewerb. Sinn des Wettbewerbes sollte unter anderem sein, das 
	200-jährige Jubiläum der Brüder Grimm mit ihren Kinder- und Hausmärchen 
	bewusst zu machen und sie wieder zu vergegenwärtigen.
	In der Gruppe A (1.-2. Klasse) wurde das Bild "Sterntaler" von Lena 
	Gilgenberg von der Freiherr v. Stein-Schule aus Dauborn als bestes 
	ausgewählt. In der Gruppe B (3.-4. Klasse) gefiel die "Bärentatze" von 
	Jannis Haase von der Grundschule Hausen der Jury am besten. Eine 
	Gemeinschaftsarbeit der Klasse 6a der Fürst-Johann-Ludwig-Schule in Hadamar 
	siegte in der Gruppe C (5. - 6. Klasse) mit Dornröschen. Julia Schwarz und 
	Carolin Henninger waren hierbei die Künstler.
	Da die Teilnahme am Malwettbewerb so überwältigend war, wurden noch zwei 
	Sonderpreise verliehen. Den ersten errang Niclas Müller von der Klasse F 5a, 
	den zweiten die Klasse 6 H der Freiherr-v.-Stein-Schule aus Dauborn mit Marc 
	und Philip Heymann, Miguel Millan, Max Schneider, Stefan Schaubert, Steffen 
	Krebs, Benedikt Sprenger, Etienne Köpeke und Lukas Fritz.
	Viola Keller überreichte allen Siegern die Geldpreise und dankte den 
	Teilnehmern für ihr Engagement. Einen Dank sprach sie auch der 
	"Fantastischen Bibliothek" aus Wetzlar aus, die sich mit dem Projekt 
	"Hessische Märchenbibliothek" dem gezielten Aufbau einer Sammlung regionaler 
	Märchen, Sagen und Legenden widmet und sich zur Kooperation mit dem 
	Malwettbewerb des Turmmuseumsvereins bereit erklärt hatte. Die Bilder sind 
	noch einige Wochen in der Museumsscheune in Mengerskirchen zu bewundern, ehe 
	sie an die Künstler zurückgegeben werden.