Im 
					Museum fliegen die Späne
					
					
					
					Schreiner Josef Reiferth bringt den „Museums-Kindern" altes 
					Handwerk nahe
				
				
				
				 
				
				
				Mengerskirchen (ts). Seit über einem Jahr gibt es im 
				Mengerskirchener Turmmuseum das Projekt „Museumspädagogische 
				Frühförderung im Vorschulalter".
				
				
				Regelmäßig besuchen dabei die „Museums-Kinder" aus dem 
				Winkelser Kindergarten „Unter dem Regenbogen" das Turmmuseum und 
				erfahren dabei unter der Leitung von Marga Hilden alles über das 
				Leben und die Arbeit der Menschen im Westerwald in der 
				Vergangenheit. So bestaunten sie unter anderem die 
				Nagelschmiede, wo früher die Mengerskirchener Nagelschmiede 
				täglich über 2000  Nägel schmiedeten, oder den großen Webstuhl, 
				das Spinnrad und wie die Waldernbacher die Besen herstellten. 
				Der Tonabbau und der Flachsanbau waren weitere 
				Erfahrungsprojekte.
				
				
				Diesmal stand die Schreinerei auf dem Programm. Die neue 
				Gruppe der Vorschulkinder hatte großes Glück, denn mit Josef 
				Reiferth gibt es noch einen Schreiner, der das Schreinerhandwerk 
				von Grund auf gelernt und viele Jahre ausgeübt hat.
				
				    
				
				Kinder 
				dürfen hobeln, sägen und schmirgeln, bis das Holz ganz glatt ist
				
				
				 
				
				
				Er zeigte den Kindern an der Hobelbank im Turmmuseum, was 
				Handwerk und Handarbeit bedeutet. Erst sahen sich die Kinder das 
				raue und noch unbehandelte Holz an, dann ging es an die 
				Bearbeitung.
				
				
				Unter Anleitung des Schreiners hobelten die Kinder, dass die 
				Späne flogen. Es wurde geschmirgelt und gesägt, bis alles glatt 
				und kein Holzsplitter mehr zu sehen war.
				
				
				Das alles machte den Kindern riesigen Spaß, sie wollten gar 
				nicht aufhören. Am Ende konnten sie ihre Kunstwerke bewundern: 
				Es waren Schilder entstanden, die mit ihrem Namen versehen, im 
				Kindergarten aufgehängt werden.
				
				
				Viel Freude am Eifer der Kinder  hatten  neben  Josef 
				Reiferth auch die Erzieherinnen Heike Ansari und Anna Gath sowie 
				Marga Hilden vom Turmmuseumsverein. 
				
				
				Zuvor hatten die Kinder das Thema Holz schon in den 
				Mittelpunkt der „Vorschulerziehung" gestellt, im Wald die 
				verschiedenen Baumarten kennen gelernt und jetzt das Thema mit 
				dem Besuch der Schreinerwerkstatt im Turmmuseum abgeschlossen.
				 
				
				
				
				
				Wie man 
				ein kleines Brett gefahrlos absägt, zeigte Schreiner Josef 
				Reiferth den "Museums-Kindern" im Turmmuseum Mengerskirchen.
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				Bericht und 
				Foto: A. Strieder / 28.11.2011