Großes Interesse am 
					historischen Eiskeller 
					 
					Am Tag 
					des offenen Denkmals öffnete das Turmmuseum den über 100 
					Jahre alten Eiskeller des ehemaligen Bierbrauers Christian 
					Streng seine Pforte. Zahlreiche Besucher nutzten die seltene 
					Gelegenheit, einen Blick in das historische Bauwerk zu 
					werfen, das sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
					
					 
					Der Eiskeller, einst ein wichtiger Bestandteil der 
					Bierlagerung, zeugt von der langen Brautradition in der 
					Region. Elke Lisken erläuterte nicht nur die Funktion des 
					Kellers, sondern gab auch spannende Einblicke in die 
					Geschichte der Familie Streng und das Brauereiwesen 
					vergangener Zeiten.  
					Die Resonanz war groß: Viele Gäste zeigten sich beeindruckt 
					von der handwerklichen Bauweise und der erstaunlich guten 
					Erhaltung des Kellers. Damit wurde einmal mehr deutlich, 
					welch wichtige Rolle solche Denkmale für das kulturelle 
					Gedächtnis spielt. Das große Interesse zeigt, dass 
					Geschichte lebendig bleibt, wenn man sie erlebbar macht. 
					
					 
					Für die Gäste gab es zudem eine besondere geschichtliche 
					Einordnung: Altbürgermeister Robert Becker nahm die Besucher 
					mit auf eine Zeitreise von der Nutzung des Gebäudes als RAD 
					Lager der Festhalle in Mengerskirchen bis hin zur späteren 
					Übernahme für industrielle Zwecke. Dadurch wurde deutlich, 
					welche vielfältigen Wandlungen der Ort im Laufe der 
					Jahrzehnte erfahren hat.
					
					 
					
					weitere Fotos :
					
					
					  
 
					 |