| 
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 |  | 
   
  
  
	
		
			
			
			Internationaler 
			Museumstag  12. Mai  2013
			
			„Vergangenheit 
			erinnern – Zukunft gestalten.“
			  
			  
			
			
			Wo der Kaffeetisch das Zentrum des Familienlebens war, da wuchs auch 
			der Kult ums Geschirr. In bürgerlichen Kreisen entstand der Brauch, die Tasse zu besonderen Anlässen, mit namentlicher  Widmung zu 
			verschenken.
			
			
			Sammeltassen waren im 19. Jh. weitverbreitet, jedoch weniger für den 
			täglichen Gebrauch. Die Tassen wurden repräsentativ in Vitrinen zur 
			Schau gestellt und nur beim Besuch besonderer Gäste herausgeholt.
			
			
			Jede Tasse hat nicht nur unendlich viel Klatsch und Tratsch vom 
			jeweiligen Besucher gehört, sondern erzählt auch ihre eigene 
			Geschichte.
			
			
			Die eine war Omas Lieblingstasse und die andere haben die Großeltern 
			zur Silberhochzeit geschenkt bekommen  oder zur Kommunion wurde 
			eigens für diesen Tag eine  beschriftete Tasse geschenkt.
			
			
			Die Vielfalt ist dabei kaum zu übertreffen.
			 
			
			
			In der  Ausstellung ist die Entwicklung der Puppen und 
			Blechspielzeug  aber auch Tassen von den Kelten bis hin zum modernen 
			Design  zu sehen .
			
			  
			
				
					
						
						  | 
						
						  | 
						
						  | 
						
						  | 
					 
					
						| 
						Karussell 
						aus Blech | 
						
						Puppe | 
						
						keltische 
						Tasse | 
						
						
						Sammeltassen | 
					 
				 
			 
			   | 
		 
	 
 
	
  |