| 
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 |  | 
   
  
Kemenate
  
  
    
      | 
 
Laut einer Liste
von 1564 handelt es sich um die "gemalte Kammer" (Kalk-secco-Malerei), deren
Symbolsprache zahlreiche
christliche und antike Motive enthält 
  	
  
        
        
		
		(Bild anklicken)  | 
  
        | 
     
    
      | 
 
Die Kemenate und
den darüber liegenden Tonraum II verbindet ein "Geheimgang"  
( ein in
der Mauer liegender Treppenbogen)  | 
     
     
	  
	
	Einen Film von Andreas Wunderlich über die 
	Kemenate gibt es im Internet 
	  
	
	
	  
	
	  
	
  
	
	  
  
 
 |